

Funktionsumfang

- Elektrisches Wärmen und Klassifizieren von Material- und Verbindungseigenschaften
- Reproduzierbare Dauerstrom- und/oder Kurzschlussbelastung (inkl. Software-Monitoring)
- Dynamische DC-Belastungsströme zwischen 300A und 20.000A
- Flexibel einstellbare Strombelastungen (Zeiten bis zu 0,001s einstellbar)
- Datenerfassung Temperatur (3x), Strom (1x) und Spannung (1x)
- Auflösung Monitoring (30s: 500 Messpunkte)
- Daten-Export als .csv-Daten
Anwendungssegmente
- Test von Verbindungs- und Geometrieabhängigkeiten bei Hochstromanwendungen
Beispiele:
- Simulation Ladevorgang E-Fahrzeug
- Simulation Belastungsprofile Rennstrecke E-Fahrzeug
- Definiertes Wärmen elektrisch leitfähiger Komponenten (temperaturgeregelt)
Aufbau

Beispielbild / Abbildung zeigt Sonderausstattung
Schematischer Messaufbau KCA

Mechanische Absicherung und elektrische Langzeitstabilität
der Verbindungen / definiertes Wärmen



Auslegung optimaler Prüfroutine

Bedienungskonzept KCA

Optionale Erweiterungsmöglichkeiten
Integration in weiterführende Prüfkette, wie z.B.
- Übergangswiderstandsmessung nach 4-Leiter-Messmethode (vor, während und nach dem KCA-Prüfprogramm)
- Klimakammer, z.B. Thermoschockprüfung
- Mechanische Prüfung